


Keine zwei Meinungen (JUNI 25)
im Juni 2025
Meine lieben Freundinnen und Freunde des gepflegten Kabaretts,
Ihr kennt doch vermutlich auch diese Formulierung. "Da gibt es keine zwei Meinungen". Meistens wird sie verwendet, wenn man unumstößliche Tatsachen beschreiben will, wie z B: "Die Erde ist eine Scheibe." oder "Jens Spahn ist kompetent." oder "Israel macht für uns die Drecksarbeit."
Der letzte Satz stammt bekanntlich von unserem Bundeskanzler, als er darauf hinweisen wollte, dass sich in seinem Arnsberger Privatwohnsitz keine osteuropäische Putzfrau mehr um die Sauberkeit kümmern wollte, und seine Gattin darauf hin im Nahen Osten fündig wurde. Worauf Donald Trump sehr enttäuscht gewesen sein soll, und sagte: "Wenn sich einer mit Schmutz auskennt, dann bin ich das. Und da gibt es keine zwei Meinungen."
Die Wahrheit ist natürlich, dass es immer nicht nur zwei, sondern sogar viel mehr Meinungen gibt. Und so habe ich auch in meinem letzten Letter (vom 14. Mai 25) darauf hingewiesen, dass die Entwicklung der digitalen Kommunikation über Social-Media dazu geführt hat, uns alle binnen Sekunden zu jedem Ereignis auf der Welt so dermaßen mit Infos zu fluten, die eine weitere Kommentierung meinerseits nur zu einer Überflutung von Meinungen führt, weshalb ich mir inzwischen immer öfter den Luxus erlaube, zu einem Thema nicht nur keine zweite, sondern überhaupt keine Meinung zu haben.
IST DAS EIGENTLICH ERLAUBT? KEINE MEINUNG ZU HABEN?
Und so informiere ich mich seit Tagen auch zur aktuellen Situation im Nahen Osten durch sämtliche Quellen, im Main- und Neben-Stream, die Ihr ja auch alle seit Tagen mitverfolgt. Irgendwas Neues werde ich Euch also wahrscheinlich gar nicht bieten können.
Und vor allem gehöre ich in letzter Zeit immer öfter zu denen, die sich ein schnelles Urteil nicht mehr erlauben wollen. Im Gegenteil, immer öfter bin ich erstaunt, wie schnell Personen sich auskennen, genau wissen, was los ist, wer recht hat, wer schuldig ist, auf wessen Seite man zu stehen hat und vor allem, welche Meinung ausgegrenzt werden muss.
ABER WAS MAN UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN NIEMALS SAGEN DARF, IST:
DAS WEISS ICH NICHT! DAMIT KENN ICH MICH NICHT AUS! DAVON HABE ICH KEINE AHNUNG!
Die einzige Meinung, die ich mit bestem Wissen und Gewissen vertreten kann ist, dass meine Solidarität der Zivilbevölkerung gilt, und zwar immer und auf allen Seiten. Während die Herrschenden ihr national-fundamental religiöses Süppchen kochen, und zwar immer und auf allen Seiten.
Weil es immer und auf allen Seiten Leute gibt, die sich nach friedlicher Co-Existenz sehnen, während immer und auf allen Seiten die Hardliner und Falken mit ihrem Kriegsgebrüll den Diskurs übertönen.
Dabei kann ich natürlich differenzieren zwischen einem totalitären religiös-fundamentalem Schurkenstaat und demokratisch gewählten religiös-fundamentalen Schurken im Staat. Und wenn ich als politischer Kabarettist, der immer auch oppositionelle Regierungskritik übt, vor die Wahl gestellt würde, ob ich oppositionelle Regierungskritik lieber in Tel Aviv oder in Teheran üben will, dann wird mir die Antwort leicht fallen.
Also, dass die iranische totalitäre religiös-fundamentale Mullah-Regierung böse ist, da gibt es keine zwei Meinungen. Und dass jeder, der gegen diese böse Mullah-Regierung vorgeht, dann automatisch zu den Guten gehört, das versteht sich doch von selbst. Oder? ODER?
Oder gibt es dazu etwa mehr als zwei Meinungen?
Dabei sehe ich natürlich die Sicherheitsbedürfnisse der Israelis. Und ich bin ja auch kein Völkerrechtkundler, der sich mit dem Recht auf präventive Erstschläge auskennt. Wenn ich recherchiere, stoße ich auf diese Definition:
"Präemptive Selbstverteidigung" ist vom Völkerrecht gedeckt. Ein Staat muss nicht sehenden Auges so lange warten, bis er angegriffen wird. Gegen einen unmittelbar bevorstehenden Angriff darf man sich wehren, sofern keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Das nennen Völkerrechtler "präemptive Selbstverteidigung"
Unzulässig hingegen ist die 'präventive Selbstverteidigung' gegen einen nur möglichen zukünftigen Angriff, der aber noch nicht unmittelbar bevorsteht.
Wobei darauf die einen Juristen die Frage stellen, wie weit der Iran tatsächlich vor der Entwicklung einer Atombombe stand, und andere Juristen die Frage stellen, inwieweit Israel vom Iran trotzdem bereits ständig angegriffen wird, zwar nicht direkt, sondern über die Proxys Hamas, Hisbollah und Huthis.
Worauf dann andere Juristen die Frage stellen, wer da zuerst angegriffen hat, und wer sich nur verteidigt. Während andere Juristen wieder darauf hinweisen, dass das Völkerrecht grundsätzlich keine Tötung von Zivilisten vorsieht, weder im Angriffs-, noch im Verteidigungsfall. Worauf ganz andere Juristen dann außerdem erklären, dass man Verstöße gegen das Völkerrecht mal nicht eben bei einem Oberverwaltungsgericht zur Klage bringen kann.
Aber wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus. Und ich freue mich jetzt schon auf all die Kommentare, die es besser wissen. Am besten von Leuten, die kein Jura studiert haben.
Einerseits.
Andererseits bin ich Weltbürger genug, um mir zumindest vorstellen zu können, dass außerhalb des Westens das Argument "präventiver Erstschlag wegen Sicherheitsbedürfnissen", das ja schon von Putin im Fall der Ukraine zur Anwendung kam, wir in Zukunft wohl auch noch in anderen Fällen zu hören bekommen werden.
Damit will ich nicht sagen, dass diese Situationen identisch sind, aber wenn ich z B Bewohner Taiwans wäre, würde ich jedenfalls spätestens jetzt einen gepackten Koffer bereitstellen.
Wohingegen ich als Bewohner Deutschlands auch etwas tun kann, wie z B vermehrt Aktien von Rüstungskonzernen zeichnen. Und von Unternehmen, die hinterher am Wiederaufbau verdienen werden. Es gibt Händler, die sowohl Tretminen verkaufen als auch Beinprothesen. Aber auch damit kenne ich mich nicht so richtig aus.
Womit ich mich aber auskenne, ist unsere Regierung. Zumindest ein kleines bißchen. Kenne ich mich damit aus. Und das ist eine Regierung, die sich offensichtlich nicht entblödet, der Mullah-Regierung schon immer alles Böse nachgesagt zu haben, während sie gleichzeitig Personen aus Deutschland in genau diesen Staat mit dieser bösen Mullah-Regierung abschiebt.
Weil das ein sicheres Herkunftsland ist.
Und zwar eines, in dem diesen abgeschobenen Personen die Todesstrafe droht.
Und gegen diese doppelmoralische Heuchelei unserer Regierenden hilft keine Drecksarbeit auf der ganzen Welt.
Und da gibt es keine zwei Meinungen.
Lieber HG, du sprichst mir aus der Seele. Ich habe auch keine Meinung mehr zu diesem ganzen Shiet auf der Welt. Und wie das alles weitergehen soll, davon habe ich auch keine Ahnung.
Tatsächlich habe ich mir vor einiger Zeit vorgenommen, zu Themen, von denen ich keine fundierte Ahnung habe, zu sagen: "Ich weiß es nicht." Ich kann dann nur sagen, dass ich dieses oder jenes dazu gehört oder gelesen habe. Eine Meinung habe ich hingegen zu manchen ethischen, menschlichen, moralischen Einstellungen, und die vertrete ich dann vehement: "Egal, was ein Mensch verbrochen hat, er darf nicht gefoltert werden." "Ich kann weder in der Ukraine noch im Nahen Osten noch in Somalia für Frieden sorgen, aber ich kann mich wenigstens mit der blöden Nachbarin vertragen." "Geld sollte lieber für Medikamentenforschung ausgegeben werden, statt für Rüstung." "Krieg zerstört die Umwelt." usw.
Lieber HG., ich kann Dir da - ohne mich meinerseits damit auszukennen und mir anzumaßen, es beurteilen zu können - nur voll zustimmen. Du sprichst mir da voll und ganz aus dem Herzen. <3 Ja, ich kenne mich da nicht aus und weiß es nicht - und das wird man doch wohl noch sagen dürfen (auch wenn man kein Mann, sondern - seit dem Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes, aber eigentlich schon immer... - divers ist)! Anzumerken hätte ich nur: Das alles ist die Folge 1. davon, dass es Kriegswaffen und Militär gibt und 2. von einem solchen Verständnis von "Männlichkeit", dass Männer kämpfen und alle(s) besiegen, unterwerfen, ausbeuten und unterdrücken müssten (was zum Glück nicht alle Personen, denen zugeschrieben wird, "männlich" zu sein, so sehen - bloß die kommen ja garnicht an die Macht, da sie ja um diese kämpfen und diese Kämpfer und Besieger besiegen müssten, und dazu müssten sie ja mindestens genauso sein, was sie aber eben nicht sind...). Und darauf basierend dann eben der Wunsch mancher Menschen auf dieser Erde, von einem sogenannten "starken Mann" regiert werden zu wollen. Da wäre jetzt noch viel dazu zu sagen, doch ich denke nicht, dass ich das ähnlich gut oder noch besser könnte als Du... ;-)
Schöner Kommentar - aber wer behauptet der Iran sei ein sicheres Herkunftsland? Ich kann nur diese Liste hier finden (vom BAMF): EU, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Ghana, Kosovo, Mazedonien, ehemalige jugoslawische Republik, Montenegro, Republik Moldau, Senegal, Serbien.
Das mit Iran stimmt wohl nicht? Oder fehlen mir hier wichtige Infos?